Seiten

Sonntag, 6. Dezember 2015

#25 Besuch (Teil 3)

Am Monatag den, 23.10.2016 ging es dann weiter ganz gemütlich ohne Zeit druck erstmal am Morgen zum Senso-ji-Tempel in der Nähe. Der immer recht voll mit Menschen ist die Nakamise Street welche direkt zu dem Tempel führt.






Wir haben uns dann auch an den Omikuji versucht und ich habe gleich "Segen (kichi, 吉)" gezogen, während Jasmin beim erstes mal Fluch (kyō, 凶) gezogen hat.

Wie ich gelesen habe gibt es 12 Stufen vom Omikuji in Asakusa hier eine Auflistung:
  • großer Segen/ Glück (dai-kichi, 大吉) 
  • mittlerer Segen/ Glück (chū-kichi, 中吉) 
  • kleiner Segen /Glück (shō-kichi, 小吉) 
  • Segen/ Glück (kichi, 吉) 
  • Halber Segen/ Glück (han-kichi, 半吉) 
  • Segen/Glück für die Zukunft (sue-kichi, 末吉) 
  • kleiner Segen/ Glück für die Zukunft (sue-shō-kichi, 末小吉) 
  • Fluch/ Unheil (kyō, 凶) 
  • kleiner Fluch/ Unheil (shō-kyō, 小凶) 
  • halber Fluch/ Unheil (han-kyō, 半凶) 
  • Fluch/ Unheil für die Zukunft (sue-kyō, 末凶) 
  • großer Fluch/ Unheil (dai-kyō, 大凶)
Dort haben wir uns dann auch etwas zu Essen gekauft, diese Snacks heißen Asakusa Agemanju sind süße Klöße mit verschiedenen Füllungen wir haben uns für Aprikose und Sesam entschieden. Sehr lecker und auch recht günstig mit c.a 100 Yen.



Bevor es dann so langsam auch wieder zur Bahn ging haben wir noch an einem Taiyaki stand halt gemacht und uns Taiyaki gekauft. Einmal mit Custard-Füllung und die andere Füllung habe ich vergessen Waren jedenfalls sehr lecker.



Danach haben wir uns auf den weg nach Ikebukuro zum Sunshine City Einkaufszentrum gemacht um zu dem dortigen J-World zu gehen. Vorher waren wir natürlich auch noch kurz beim Pokemon Center. im J-world gab es neben anderen Anime Serien auch ein Event von dem Anime Owari no Seraph, was wir unbedingt sehen wollten.




Eintritt kostete für eEwachsende 800 Yen das Ticket für alle Attraktionen haben wir uns nicht gekauft. Der Preis dafür lag bei 2600 Yen und war zwar mit dem Eintritt schon berechnet, aber das war uns dann doch etwas zu teuer. Auf gings:



One Piece Figuren

Owari no Seraph Yu & Mika Kissen 

Owari no Seraph Merch



Haikyuu


Nun der Shop gleich am Eingang bot viele Dinge an von einigen Anime Serien, allerdings waren die Preise schon nicht ohne. Weshalb wir da gar nicht so viel eingekauft haben und lieber dort umher gelaufen sind. Dragon Ball noch immer eine meiner Lieblingsserien:




Jindujun musste natürlich auch bestiegen werden.




Naruto und Dragonball Z Figuren.


One Piece und beim rechten Bild gab es bewegliche Flammen. 


Endlich haben wir dann den Bereich mit Owari no Seraph gefunden und dort konnte man an einem Rad drehten und je nach dem wo es stehen bleib konnte man sich etwas aussuchen. Wir haben leider nur kleine Sticker gewonnen, welche wir uns aussuchen konnten
.



Mika und Yu Pappaufsteller.






Weiter ging es zum Essens Corner, dort gibt es Gerichte welche auch den Anime Charakteren oder Serien gewidmet sind. Das Essen kostet ab 400 Yen aufwärts.



Uns viel die Auswahl nicht schwer denn wir hatten ja nur eine Serie im Kopf also entschieden wir uns dafür und haben auch gleich zwei Postkarten nach dem Zufallsprinzip bekommen.




Shinoa's Fruits Parfait (720 Yen) & Guren's Bitter Cafe Latte (600 Yen).

Hier gibt es noch die anderen Auswahlmöglichkeiten zu bestaunen und die restlichen Postkarten die leider nach dem Zufallsprinzip gezogen werden. So haben wir uns dann erstmal einen Platz ergattert und in ruhe gegessen. Danach sind wir auch gleich noch einen Abstecher ins Game center gemacht.

Bevor es dann auch schon weiter ging nach Shinjuku zum Goverment Building, da es leider an dem Tag selbst sehr Nebelig war zeige ich euch auch Bilder die ich gemacht habe als ich einen Tag danach nochmal alleine da oben war. Zum Glück war das Wetter einmalig.





Nach dem kurzen Abstecher ging es weiter nach Harajuku, wo es bereits dunkel geworden war und auch hier nochmal zwei Bilder vom Harajuku Bahnhof, da ich am nächsten Tag nochmal dr gewesen war. Danach ging es kurz auf die berühmte Takeshita Street.







Dann noch flix nach Shibuya zur Hachiko-Statue, Shibuya Kreuzung und zum Tsutaya. Die Hachiko Statue habe ich dann das erste Mal fotografiert und das obwohl ich schon 3 Mal in Tokyo vorher gewesen war. 



Im Tsutaya mussten dann erstmal die CD's begutachtet werden und die Polaroid Bilder abfotografiert werden, die da massig rum hingen von einigen Bands.

lynch.

D und Autogramme von lynch.

Hakuei

Penicillin

Danach ging es zurück ins Hostel und zum Abendessen sind wir in einen Ramen Laden gegangen, welcher ebenfalls sehr günstig und lecker war.





Zum guter letzt haben wir uns dann noch entschlosse in ein kleines Sento  in der nähe zu gehen. Leider im vergleich zu Akariya Onsen in Yamanashi musste man die Haartrockner bezahlen und der Boden der Umkleidekabine war einfach nur furchtbar dreckig. Jedoch war die Sauna sehr sehr heiß und das Wasser sehr angenehm heiß und sogar mit einem Bereich, wo man sich den Rücken mit den Wasserdüsen massieren lassen konnte.

Danach konnten wir sehr gut schlafen bevor Jasmin am nächsten Tag auch schon den Weg alleine zu, Flughafen antrat und ich mir noch einen Spaziergang in Shinjuku gegönnt habe, weil so schönes Wetter war. Die Tage sind viel zu schnell vorbei gewesen und sind nun super tolle Erinnerungen. <3



1 Kommentar:

  1. Just too many beautiful things..
    Das Essen~ Die Stadtteile~ Typisches Japanzeugs wie Animes~ Dich wiedersehen~ Rocco~!

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über jeden Kommentar. Nicht schreibfaul sein! =)