Seiten

Samstag, 28. Februar 2015

#6 Handy & Wlan

Hey zusammen

Heute habe ich wieder zich Foren durch gesucht, um die Antwort auf die wohl fast eine der wichtigste Fragen zu geben, wie bleibe ich "Online" und erreichbar in Japan. Dabei hab ich einiges aus dem englischen übersetzt und die Quellen findet ihr unten.

#1 Funktioniert mein Handy in Japan?

Die neueren Modelle von Mobiltelefonen funktionieren mittlerweile in Japan. Mobiltelefone die nur mit dem GSM-Netzmodus arbeiten sind nicht funktionstüchtig, da es in Japan kein GSM-Netz gibt. Es ist folgendes zu beachten um ein Mobiltelefon nutzen zu können:


  • Für Gespräche; Das Mobiltelefon muss mit dem Japanischen Handy-Netz Kompatibel sein.(I.d.R. 3G UMTS 2100 MHz, 3G CDMA2000 800 MHz, or LTE band 1). Die meisten modernen 3G-und 4G-Handys sind mit einem oder mehreren dieser Netzwerke kompatibel.
  • Für Datenvolumen: Grundsätzlich funktionieren Mobiltelefone die auch Gespräche annehmen auch für den Datenverkehr wie Internet oder Emails.
Bitte beachtet hier, dass die Roaming-kosten schnell in die Höhe gehen können.

#2 Telefone und SIM- Karten mieten? 

Lohnt sich auf jeden Fall für einen Kurzaufenthalt. Dazu braucht ihr lediglich nur euren Ausweis bzw. Reisepass und eure Kreditkarte. Ihr findet die Geschäfte, die Mobiltelefone und SIM-Karten zum mieten anbieten, wenn ihr landet im Flughafen. 
Ich selbst habe die Erfahrung mit Softbank Rental. Ich habe zwar nur eine SIM Karte gemietet, aber das funktionierte alles reibungslos. Jedoch ist nicht immer englischsprachiges Personal am Schalter. Hier die Liste der Anbieter am Narita Airport.

#3 Wie kann ich ein Prepaid Handy oder Prepaid Karten bekommen?

Aufgrund des begangenen Missbrauchs von Prepaid-Handys werden Verkäufer verpflichtet, die Identität und den Wohnort ihrer Kunden zu verifizieren. Typische Nachweise können in Form eines japanischen Führerschein, einen japanischen Pass oder eines Aufenthaltstitel sein. In einigen einigen Geschäften wird ein ausländischen Pass zusammen mit einer Hotel-Adresse als Nachweis akzeptiert.

Prepaid-Karten kosten um die 1000-2000 Yen. 
Hier wird unterschieden in Data-Sim und Pre-paid-Sim Karten. 
Diese muss man wie übliche Karten auch aufladen. Nicht alle Prepaid-Karten unterstützen mobiles Internet und die Data-Sim Karten unterstützen kein telefonieren. 

Die Auflade-Karten könnt ihr dann in Telefongeschäften wie DOCOMO, KDDI oder Softbank erwerben sowie in Konbini Supermärkten oder Elektrogeschäften wie YAMADA DENKI. Die Karten sind in der Regel 60 Tage gültig ab der Aktivierung. Die Telefonnummern bleiben aktiv, solange man gültiges Guthaben auf dem Konto hat. Wenn man die Karte 3 Monate bis zu 1 Jahr nicht benutzt laufen diese ab.

#4 Welche Anbieter gibt es bei Pocket Wifi?

In Japan gibt es meistens in Cafes und Bars frei verfügbares WiFi und so solltet ihr euch diese Spots merken. Es kann einiges an Geld sparen. Insofern ihr jedoch überall und immer über Internet verfügen wollt so solltet ihr euch einige der Pocket WiFi Anbieter anschauen und die Preise vergleichen:
  • JCR - bietet Tages- und Wochenvermietung, bis zu 5 verschiedene Geräte
  • Pupuru - bietet verschiedene Mietoptionen je nach Aufenthalt , mehrere Geräte möglich
  • Rentafone - bietet Wochenvermietung, bis zu 5 verschiedene Geräte
  • Telecom Square - bietet Tages- und Wochenvermietung, bis zu 5 verschiedene Geräte
  • Wi-Fi Hire - bietet die meisten Mietoptionen, mehrere Geräte möglich

(Post noch nicht ganz abgeschlossen, wird wohl noch einiges ergänzt)

Quellen:

1 Kommentar:

  1. I am not so sure. But surely they might habe a game center or pachinko to play.

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über jeden Kommentar. Nicht schreibfaul sein! =)