Seiten

Mittwoch, 10. Juni 2015

#7 Die Zeit rennt

Hallo zusamen

Nun sind es vier Monate her seit dem letzten Eintrag. Das 4.te Semester hat einfach die ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen mit drei Gruppen-Projekten, die manchmal schwer unter einen Hut zu bekommen waren und zusätzlich das Bangen um die gewünschte Uni, der Papierkram mit den Behören und so weiter. Da wollte ich euch lieber alles gebündelt in einen Post rein schreiben. Namen von Personen über die ich meine Meinung geäußert habe wurden extra nicht genannt.

Meine Wahl der Uni's habe ich wie folgt angegeben:

1. Kyoto Sangyo Universität
2. Kansai Gaidai Universität
3. Yamanashi Gakuin Universität

Ich wollte gerne nach Kyoto, weil diese kleine Stadt doch sehr viel Kultur in sich trägt und die Großstadt mir manchmal einfach zu wenig Möglichkeit eröffnet sich zu zurück zu ziehen. Was ich allerdings nicht gründlich durchdacht habe war, dass Kyoto einen Notendurchschnitt von 2.0 - 2.5 möchte und da ich dies nun zum ende des dritten Semester nicht erfüllen konnte, wurde mir am 25.03.2015 vom Institut mitgeteilt, dass ich mich für die Drittwahl Yamanashi bewerben dürfte.

Das war wirklich ein Schock im ersten Moment. Denn Yamanashi habe ich nur angegeben, weil mir das Angebot so gut gefiel der Uni, allerdings der Preis von Zimmer und Verpflegung mir doch was zu hoch gegriffen waren und als Bafög-Bezieher, so dachte ich anfänglich, unmöglich dort hin zu gehen. Nun musste dies erstmal durchdacht werden. Nach vielen Überlegungen und einigen schlaflosen Nächten, bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Uni doch zu akzeptieren.

Ich habe mich schlau gemacht, wegen einem Studentenkredit (Bildungskredit). Denn ohne diesen würde ich die Kosten unmöglich stemmen können. Was sich im nachhinein aber herausstellte, das das Bafög zumindest in meinem Fall die ganzen Kosten der Uni decken tat und ein bisschen übrig blieb für einen selbst. Dennoch war der Studentenkredit da nicht verkehrt.

Wie dem auch sei im nach hinein bin ich sogar zufrieden mit der 3. Wahl denn das Campus-Gelände wurde erst diesen April eröffnet und dementsprechend ist dort alles nigelnagelneu. Desweiteren brauche ich c.a 85 Minuten bis Tokyo und ich glaub das ist doch auch schon recht nah dran.

So nun musste man dann also die geforderten Unterlagen einer "Mittelsfrau" vom Int. Office der HS LU zukommen lassen. Leider erwies sich diese Dame auch nicht als sehr Studenten-freundlich, man bekam teilweise gar keine Antworten auf E-mails oder wenn nur spärlich, ohne Anrede oder Grußformel. Das ist nur meine Erfahrung, jedoch haben einige meiner Kommilitonen ähnliche Anmerkungen diesbezüglich gemacht. Jedenfalls bekam ich dann die Formulare welche ich teilweise ausfüllen musste: ein Anmeldeformular, zwei Empfehlungsschreiben, ein Motivationsschreiben und Kurswahl von Studienplan. Alles wurde nach und nach ausgefüllt und abgeschickt. Nun begann das große warten. Nimmt mich die Uni an oder überzeuge ich doch nicht?

Endlich am 21.05.2015 kam die ersehnte E-mail an mich und zwei weitere Kommilitonen, dass wir an der Uni angenommen wurden. Die Freunde war groß, das warten und bangen hatte endlich ein Ende. Nun mussten weitere Unterlagen eingereicht werden: Certificate of Eligibility (fürs Visum), Kopie des Passports, Passfoto, Gesundheitszeugnis und Unterlagen zu eurer finanziellen Situation.

Die Yamanashi Gakuin Universität (iCLA) möchte, dass man mindestens 130.000 Yen ungefähr 936,39 Euro (1 €  ~ 138 Yen - Stand 10.06.2015) zu Verfügung hat. Wegen der positiven Yen Lage kann ich mir vielleicht sogar etwas auf Seite legen, um mal auf reisen zu gehen.

Nun warte ich immer noch auf das CoE, damit ich das Visum für Japan beantragen kann, alle BAFöG- Unterlagen bis auf den Flug sind soweit eingereicht und Einzug ins Wohnheim kann am 31.08 oder am 01.09 erfolgen. Und dann geht's auch schon los als Student in Japan. Aber bis dahin müssen erst noch drei letzte Klausuren bestanden werden.

Grüße
Anna

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden Kommentar. Nicht schreibfaul sein! =)