Seiten

Dienstag, 15. September 2015

#15 Der Kai Zenko-ji Tempel

Hallo Zusammen,

Ich habe den Kurs "Traditionelles Japanische Theater" belegt und unser Lehrer hatte kurzfristig beschlossen, dass wir einen Tempel besuchen. Den morgen über hat es geregnet wie aus Eimern und ich dachte schon das der Ausflug ins Wasser fällt, aber dann zum Nachmittag klärte es auf und die Sonne brach durch. Der Kai Zenko-ji Tempel ist nicht weit und zu Fuß in c.a 25 min zu erreichen. Wir haben allerdings ein Taxi gnommen, da einige von uns danach noch unterricht hatten und daher schneller wieder zurück mussten. Daher habe ich das Sanmon Tor auch nicht ganz auf dem Bild. Das muss ich unbedingt mal nachholen.

Kurz etwas zu dem Tempel:
Dieser Tempel wurde in der Sengoku Zeit (1477-1615) errichtet, als Takeda Shingen, der in den Schlachten von Kawanakajima gegen Uesugi Kenshin kämpfte, befürchtete, dass der Zenko-ji-Tempel im damaligen Shinano (heutiges Nagano) durch Feuer zerstört werden könnte. Im Jahre 1558 ließ er deswegen alle buddhistischen Schätze und Statuen einschließlich der wichtigsten Gottheit Zenkoji Nyorai nach Kôfu in den neuen Kai Zenko-ji bringen. Das Sanmon Tor und Haupthalle sind national als wichtige Kulturgüter bezeichnet.

Das Sanmon Tor





Die Haupthalle
Omikuji für 200 Yen
Es gibt desweiteren auch einen sogenannten "Nakriyu", was eine Zeichnung an der Decke der Haupthalle von einem Drachen darstellt und wenn man an einem bestimmten Punkt kräftig die Hände klatscht kann man das "brüllen" des Drachen hören. Auch davon habe ich leider kein Foto.

Zum Schluss habe ich mir noch einen Talisman ein sogenanntes "O-Mamori" für 600 Yen und noch ein "Omikuji", also ein Orakel los für 200 Yen gekauft.


Hoffen wir mal das mein O-Mamori mir beisteht in der Klausurphase, welche übrigens in der Woche von Weihnachten ist. Noch ein kurzes Video:


Auf dem Rückweg sind wir zu Fuß zurück gegangen und wir kamen erneut an einigen Weinreben Plantagen vorbei gelaufen und ihr glaubt gar nicht welch süßliches Aroma diese Weintrauben verströmt haben. Ich glaube den Wein dieser Region muss ich mal bei Gelegenheit probieren.



Im übrigen müssen wir laut unserem Dozenten Herrn Ashmore ein traditionell japanisches Theaterstück auf japanisch oder English aufführen, jedoch steht es noch nicht fest, da die Anzahl von derzeit fünf Studenten eventuell sich verringern könnte.

 In dieser Woche müssen wir unsere Kurse online registrieren und damit sind die Kurse dann festgelegt und können nicht mehr geändert werden. Wir, Austauschstudenten haben keine minimal Anzahl an Credits die wir belegen müssen. In einem neuen Blog-Eintrag werde ich noch ein wenig ausführlicher über meine Fächerauswahl und meinen Eindruck der Uni eingehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden Kommentar. Nicht schreibfaul sein! =)